RIKSCHA
Wissenschaftliches Projekt der Friedrich-Schiller-Universität Jena
RIKSCHA steht für Risks and Chances of Living Alone (deutsch: Risiken und Chancen des Alleinlebens).
Immer mehr Menschen leben heute allein. Für einige Personen stellt dies eine Übergangsphase dar, andere wiederum entscheiden sich bewusst und dauerhaft für diese Lebensform. Wir interessieren uns dafür, unter welchen Bedingungen das Alleinleben in der heutigen Zeit gelingen kann.
Die folgenden Fragen stehen im Fokus unseres Projektes:
Im Juli beginnt die dritte und letzte Fragerunde. Sie können wie gewohnt über den folgenden Link teilnehmen.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne unter rikscha@uni-jena.de.